Schätzungsweise befinden sich mittlerweile ca. 180 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen Dieser gelangt z.B. über Flüsse oder Müllexporte im Meer.
Plastikmüll im Wasser und an Land, haben katastrophale Auswirkungen auf das Ökosystem.
Auch bei uns in Deutschland vermehrt sich der Müll auf den Straßen und in der Natur! Nicht nur, dass es kein schönes Bild abgibt, Plastikmüll trägt zudem durch Verbrennung oder Sonneneinstrahlung zum Klimawandel bei.
Das größte Problem was viele nicht wissen: Plastik verschwindet nicht einfach. Zum Beispiel eine PET Flasche braucht mindestens 450 Jahre um sich zu zersetzen. Ganz verschwinden tut das Plastik aber nie, denn es zersetzt sich zu Mikroplastik, das zudem die Gesundheit von Mensch und Tier gefährdet.
Jeder Mensch kann sich jeden Tag dazu entschließen, sein Mindset und sein Bewusstsein gegenüber dieser Welt zu ändern.
Hast du gestern noch Müll auf die Straße geworfen, kannst du dich JETZT dazu entscheiden, ab jetzt Müll auf zu heben.
Es bringt nichts, mit dem Finger auf andere zu zeigen und die Ausrede zu äußern, dass dieser ja auch nichts ändert. Geh mit gutem Beispiel voran und zeige anderen, dass es besser geht.
Nein zu sagen, zu Gewohnheiten (vor allem vor dem Freundeskreis) und Dinge in der Öffentlichkeit auf einmal anders zu machen, dazu gehört MUT & ENTSCHLOSSENHEIT. Das macht Helden aus!
Seit 2023 unterstütze ich als Botschafterin und zukünftige Co-Vorsitzende den Sana Mare e.V. . Der gemeinnützige Verein veranstaltet Social & Volunteer Cleanups in verschiedenen Ländern. Zudem bauen wir ab diesem Jahr Umweltbildungsprojekte in Deutschland und in den Cleanup-Regionen auf.
Yoga stärkt das innere Bewusstsein für unsere äußere Welt. Umweltschutz und Yoga gehören einfach zusammen, denn ob im Kinder oder Erwachsenen Yoga, übt man Achtsamkeit für sich, seine Mitmenschen und seiner Welt. Das führt automatisch zu einem bewussteren Lebensstil und somit auch einem bewussteren Umgang mit unserem Planeten.
Um einen umweltfreundlicheren Lebensstil führen zu können, muss man erst einmal verstehen, wieso es denn so wichtig ist.
Umweltbildung ist in allen Generationen wichtig und man kann gar nicht früh genug damit anfangen. Darum veranstalte ich zusammen mit Sana Mare e.V. Umweltbildungsprojekte in Schulen. Ich komme aber auch gern mal in deiner Firma vorbei, für ein etwas anderes Teambuilding Event.
Seit 2020 bin ich freie Moderatorin bei dem sächsischen Radiosender SecondRadio. Seit September 2020 moderiere ich eine eigen gestaltete Umweltsendung, die seit 2021 regelmäßig jeden letzten Mittwoch im Monat läuft. Die Sendungen werden alle in der Radio-Audiothek als Podcast hochgeladen.
Nichts öffnet einen mehr die Augen dafür wie viel Müll auch in unserer Umgebung liegt und dass man etwas dagegen tun muss, wie selbst einmal Müll zu sammeln. Auch, wenn es nicht der eigene Müll ist, man hat schließlich mit Sicherheit selber schon einmal Müll (von der Kippe zum Becher) in die Umwelt geworfen.
Müll sammeln macht Spaß! Glaubst du nicht? Dann probiere es mit mir aus :)
Auf meiner Instagram-Seite poste ich hilfreiche Tipps für einen nachhaltigeren und Müll freieren Lebensstil, sowie Cleanups und Umwelt-Wissen. Bei meinen Reels setze ich auf Umweltspaß, denn das Leben ist ernst genug ;)
Beispiel: Wenn ich der einzige Mensch der Welt bin, der auf z.B. Strohhalme verzichtet, ist das ein Tropfen auf einem heißen Stein. Wenn ich aber jemanden davon überzeuge auch auf Strohhalme zu verzichten, und diese*r auch wieder jemanden davon überzeugt .. und so weiter und so fort, wird aus diesem Tropfen ein Bach, aus dem Bach ein Fluss, aus dem Fluss ein See, aus dem See ein Ozean.
Rebekka Polster
Diepholzer Straße 55
49377 Vechta
c/o Hamburg
c/o Leipzig/Markkleeberg
Ruf mich an:
+49 173 25 33 33 9
oder schreib mir:
rebekkapolster@gmail.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com